De Meinweg ist eine einzigartige Terrassenlandschaft mit steilen Übergängen zwischen den Terrassen. Geologisch gesehen ist dies für die Niederlande etwas ganz Besonderes. Die Terrassen entstanden im Laufe von zehntausenden Jahren durch Erosion der Maas und Verschiebungen in der Erdkruste entlang der drei Bruchlinien, die durch dieses Gebiet verlaufen. Eine dieser Bruchlinien ist der bekannte Peelrandbruch. Quer auf den Terrassen führen zwei Bäche (der Roode Beek und der Boschbeek) das Wasser des obersten Plateaus zur Rur ab. Der Nationalpark liegt östlich von Roermond, wird an drei Seiten von Deutschland umschlossen und ist Teil des deutsch-niederländischen Grenzparks Maas-Schwalm-Nette, der etwa 10.000 Hektar groß ist. Der Nationalpark De Meinweg hat eine Oberfläche von etwa 1.800 Hektar. Im Meinweggebiet sorgen Wälder, Heide, Moore und Bachtäler für eine abwechslungsreiche Landschaft. Innerhalb Limburgs kommt nur noch in De Meinweg die Kreuzotter vor, daher wurde sie ins Logo des Meinwegs aufgenommen. Auf dieser Seite finden Sie allerlei Informationen rund um den Nationalpark De Meinweg und die Umgebung. Schauen Sie sich um und entdecken Sie den Nationalpark De Meinweg. Wir heißen Sie herzlich willkommen!